- Alle blogs >
- Küche >
- Umsatz im Küchen- und...
Umsatz im Küchen- und Badezimmerverkauf steigern: Erfolgreiches Up- und Cross-Selling meistern
Küchen Bäder

Alexander Ainge

Die Umsatzmaximierung hat für alle Akteure im Küchen- und Badezimmer-Einzelhandel höchste Priorität. Up- und Cross-Selling gehören dabei zu den grundlegenden Fähigkeiten, die unabhängig von der Position im Unternehmen beherrscht werden sollten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, wie man Up- und Cross-Selling in einer verkaufsdruckfreien Umgebung wirkungsvoll einsetzt, welche Produkte und Dienstleistungen im Fokus stehen sollten und wie Kunden über die Vorteile zusätzlicher Angebote informiert und überzeugt werden können.
1. Wie können Händler in einer Umgebung ohne Verkaufsdruck effektiv Up- und Cross-Selling betreiben?
- Kundenbedürfnisse verstehen: Stellen Sie offene Fragen, um die Anforderungen und Vorlieben des Kunden zu ermitteln. Diese Informationen helfen dabei, gezielt Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen.
- Produktvorteile hervorheben: Statt auf einen schnellen Verkaufsabschluss zu drängen, sollten Sie die Vorteile und den Mehrwert der ergänzenden Produkte und Services in den Vordergrund stellen. Zeigen Sie auf, wie diese das Gesamterlebnis des Kunden verbessern werden.
- Erlebnis personalisieren: Passen Sie Ihren Verkaufsansatz an den jeweiligen Kunden an. Nutzen Sie sein Feedback und seine Präferenzen, um individuelle Optionen zu präsentieren, die wirklich ankommen.
2. Auf welche Produkte und Dienstleistungen sollte man sich beim Up- und Cross-Selling konzentrieren?
- Zubehör und Ausstattung: Bieten Sie Ihren Kunden ergänzendes Zubehör und passende Ausstattungen zu den ausgewählten Küchen- oder Badezimmerelementen an. Dazu gehören z. B. Handtuchhalter, Spiegel, Beschläge oder clevere Aufbewahrungslösungen.
- Montage- und Wartungsservices: Ermutigen Sie Kunden, professionelle Montage- und Wartungsdienste in Anspruch zu nehmen – für einen stressfreien und sicheren Aufbau der Möbel samt Service.
- Verlängerte Garantien und Schutzpakete: Empfehlen Sie erweiterte Garantien, um dem Kunden zusätzliche Sicherheit zu bieten und die Langlebigkeit seiner Investition zu gewährleisten.
3. Wie können Händler Kunden über die Vorteile zusätzlicher Produkte und Dienstleistungen aufklären?
- Detaillierte Produktinformationen bereitstellen: Verwenden Sie Produktpräsentationen, Broschüren und digitale Ressourcen, um umfassende Informationen über die empfohlenen Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln.
- Vorführungen im Geschäft anbieten: Demonstrationen im Geschäft helfen den Kunden, den Nutzen zusätzlicher Produkte und Services besser zu verstehen und sich diese im eigenen Zuhause vorzustellen – was die Kaufbereitschaft erhöht.
- Kundenerfahrungen und Fallstudien teilen: Positive Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten früherer Kunden stärken das Vertrauen in die angebotenen Lösungen und unterstreichen deren Mehrwert.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten für die Küchen- und Badbranche – dort entdecken Sie die passende Designsoftware für Ihre Anforderungen.
Ähnliche Blog-Artikel

Wie Cyncly AI die Küchenplanung und den Verkauf revolutioniert
19.02.2025
Cyncly treibt KI für Küchen- und Badplanung mit Spaces Flex Inspire Image-to-Design voran.

Fünf Möglichkeiten für große Einzelhändler, sich im wettbewerbsintensiven Markt für Küchenprodukte abzuheben
16.12.2024
Wynn Grubbs teilt fünf Wege, wie große Einzelhändler im wettbewerbsintensiven Markt für Küchenprodukte erfolgreich sein können. Diese Ansätze beinhalten die Einführung von Technologien und Strategien, die Innovation, Kundenbindung und operative Effizienz fördern, ohne die Betriebskosten erheblich zu steigern.

Mit Software-Schulung schneller ans Ziel
17.09.2024
In die neueste Designtechnologie zu investieren, kann KBB-Händlern helfen, sich entscheidend von der Konkurrenz abzuheben. Doch da sich die Technologie rasant weiterentwickelt, hängt der optimale Einsatz der verfügbaren Tools letztendlich von einer Investition in Schulung und Weiterbildung ab.